Datenschutzerklärung

Stand: 15. Mai 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Abiturkomitee Jahrgang 2027 des Gutenberg Gymnasiums Mainz
Vertreten durch: Fabian Blobel, Tibor Rácz
c/o Gutenberg Gymnasium
An der Phillipsschanze 5, 55131 Mainz
E-Mail: info@abi27-gg.de

Hinweis: Da es sich um ein Projekt von Schülerinnen und Schülern handelt, kann die Bearbeitung von Anfragen ggf. etwas Zeit in Anspruch nehmen.

2. Datenschutzbeauftragte*r der Schule (optional)

Für datenschutzrechtliche Fragen, die die Schule betreffen, können Sie sich an den*die Datenschutzbeauftragte*n des Gutenberg Gymnasiums Mainz wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Schule. Für dieses spezifische Webprojekt ist jedoch das Abiturkomitee (siehe Punkt 1) primäre*r Ansprechpartner*in.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

4. Empfänger*innen der Daten

Innerhalb des Abiturkomitees erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der unter Punkt 3 genannten Zwecke benötigen (z.B. Organisation von Events, Verwaltung von Anmeldungen, Bearbeitung von Kontaktanfragen, Moderation des Nachhilfe-Portals).

Im Rahmen des Nachhilfe-Portals können, nach Ihrer expliziten Einwilligung im Rahmen der Anmeldung oder auf direkte Anfrage und Bestätigung durch Sie, Kontaktdaten (wie Name und E-Mail-Adresse) zwischen Nachhilfelehrkräften und Suchenden ausgetauscht werden, um die direkte Kontaktaufnahme zu ermöglichen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Dritte (außer den genannten wie PayPal bei Spenden, Google Fonts, Font Awesome CDN und unserem Hosting-Anbieter/-Anbieterin) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Für das Hosting der Webseite und die Speicherung der Datenbank nutzen wir einen externen Dienstleister: **TrafficPlex GmbH (lima-city), Konsul-Smidt-Str. 90, 28217 Bremen, Deutschland**. Mit diesem Anbieter haben wir, soweit erforderlich und möglich, einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen oder uns von der Einhaltung der DSGVO-Prinzipien durch den Anbieter überzeugt. Der Serverstandort ist laut Angaben von lima-city Deutschland.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als von der Datenverarbeitung betroffene Person folgende Rechte gegenüber uns bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre bei uns gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies beinhaltet beispielsweise die verschlüsselte Speicherung von Passwörtern (Hashing), die Verwendung von HTTPS für die Webseite (sofern von unserem Hosting-Anbieter/-Anbieterin unterstützt und konfiguriert – bitte sicherstellen!), sowie zugriffsbeschränkte Bereiche für Administrator*innen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über unverschlüsselte Webseiten-Teile) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO auf dieser Webseite.

9. Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen

Im Rahmen unserer Aktionen und Veranstaltungen (z.B. Kuchenverkauf, Kinoabend, Abiball) fertigen wir unter Umständen Foto- und Videoaufnahmen an. Diese Aufnahmen dienen der Dokumentation der Veranstaltung sowie der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für zukünftige Aktivitäten des Abiturjahrgangs. Dies kann die Veröffentlichung auf unserer Webseite, in unseren Social-Media-Kanälen (z.B. Instagram) oder in der Abizeitung umfassen.

Wir achten darauf, primär Übersichts- und Stimmungsbilder zu erstellen, bei denen nicht einzelne Personen im Fokus stehen (keine gezielten Portraitaufnahmen ohne gesonderte Einwilligung). Die Rechtsgrundlage für die Anfertigung und Veröffentlichung dieser Aufnahmen ist unser berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung unserer Aktivitäten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 23 Abs. 1 Nr. 3 KunstUrhG (Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen nur als Teil der Menge teilgenommen haben).

Sofern Sie sich für eine Aktion über unsere Webseite anmelden und dabei dieser Datenschutzerklärung zustimmen, beinhaltet dies auch Ihr Einverständnis, dass im Rahmen der Veranstaltung allgemeine Foto- und Videoaufnahmen (keine fokussierten Einzelportraits) gemacht und für die genannten Zwecke verwendet werden dürfen.

Widerspruchsrecht vor Ort: Sollten Sie nicht wünschen, auf allgemeinen Übersichtsaufnahmen erkennbar zu sein, bitten wir Sie, dies einem Mitglied des Orga-Teams direkt zu Beginn oder während der jeweiligen Veranstaltung deutlich mitzuteilen. Wir werden dann versuchen, dies im Rahmen unserer Möglichkeiten zu berücksichtigen. Ein nachträglicher Widerspruch gegen bereits veröffentlichte Bilder ist ebenfalls möglich (siehe Punkt 6 Ihrer Rechte), wobei wir dann im Einzelfall prüfen, ob das Bild entfernt oder unkenntlich gemacht werden kann.

10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Funktionen). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren.

Zurück zur Hauptseite